In einem Bild verarbeitung system fungiert die Linse als die Augen der Maschine. Seine Haupt funktion besteht darin, das Bild des Zielobjekts auf die lichte mpfindliche Vorrichtung des Bildsensors (Kamera) zu fokussieren. Alle vom Daten system verarbeiteten Bild informationen müssen über das Objektiv abgerufen werden, und die Qualität der Linse wirkt sich direkt auf die Gesamt leistung des Vision-Systems aus.
Die Brennweite in einem optischen System wird verwendet, um die Fähigkeit des Systems zu messen, Lichtstrahlen zu konvergieren oder zu divergieren.
Wie können wir die Beziehung zwischen Brennweite und Sichtfeld verstehen?
Für denselben Bildsensor ist das Sichtfeld umso kleiner, je länger die Brennweite des Objektivs ist, und umgekehrt (ohne die Auswirkungen der Fass verzerrung).
Sie können ein intuitives Gefühl für diese Beziehung aus den folgenden Bildern bekommen.
Der räumliche Winkel bereich, den eine Linse auf dem lichte mpfind lichen Element sehen kann, das heißt, der Winkel, der durch das Eingangs pupillen zentrum zum Objekt oder das Austritts pupillen zentrum zum Bild in einem optischen System begrenzt wird.
Die Beziehung zwischen dem Sichtfeld winkel (FOV) und der effektiven Brennweite (EFL):
Wenn Y die halb diagonale Länge des Sensors ist und keine Verzerrung des optischen Systems angenommen wird, ist das diagonale Sichtfeld (2θ) ist gegeben durch 2θ = 2 * arctan(Y / EFL), wie im Diagramm gezeigt:
A. Mit der gleichen Objektiv brennweite, je größer die Sensor größe, desto größer das Blickfeld Winkel. B. Bei gleicher Sensor größe ist das Sichtfeld umso größer, je kürzer die Brennweite des Objektivs ist. C. Bei gleicher Objektiv brennweite und Sensor größe ist das Sichtfeld umso größer, je größer die (negative) Verzerrung des Fasses ist.
Bena OptikIst spezial isiert auf die Bereitstellung optischer Linsen für industrielle Anwendungen, einschl ießlich sphärischer Linsen, asphärischer Linsen sowie Montage-und Kalibrierung dienste. Sie sind ein führender Anbieter von One-Stop-Lösungen für fortschritt liche optische Anforderungen.