Reflektierende optische Systeme sind heute in verschiedenen Bereichen weit verbreitet, vor allem aufgrund ihrer Fähigkeit, chromatische Aberration zu vermeiden und gleichzeitig eine hohe Bildgebung qualität zu erreichen. Im Vergleich zu Brechung systemen verwenden reflektierende Systeme Spiegel reflexion anstelle von Linsen brechung, was weniger optische Elemente und eine höhere optische Leistungs stabilität aufweist. In diesem Artikel werden die Grunds truktur, Eigenschaften und optischen Eigenschaften von reflektieren den Systemen in verschiedenen Umgebungen untersucht. Wir hoffen, dass dieser Artikel für unsere Leser hilfreich sein wird.
Das optische Schmidt-System ist eine übliche Art von reflektieren dem optischem System, das haupt sächlich in astronomischen Teleskopen und anderen hochpräzisen Bildgebung geräten verwendet wird. Der Schlüssel zu seinem Design liegt in der Verwendung einer Schmidt-Korrektor platte, die die sphärische Aberration effektiv korrigiert und dadurch die Bildgebung qualität verbessert. Die Grunds truktur eines optischen Schmidt-Systems umfasst einen sphärischen Primär spiegel und eine Schmidt-Korrektor platte, die normaler weise in der Krümmung mitte des Primär spiegels angeordnet ist.
Asphärische optische Elemente spielen eine entscheidende Rolle in reflektieren den optischen Systemen. Asphärische Spiegel können Aberrationen effektiv korrigieren und die Bildgebung qualität verbessern. Moderne Herstellungs techniken wie das Ein punkt diamant drehen haben die Herstellung von asphärischen Spiegeln mit großem Durchmesser praktikabler gemacht. Diese techno logischen Fortschritte haben die Anwendung reflektieren der optischer Systeme in hochpräzisen Bildgebung bereichen erweitert.
Aus Sicht der Licht übertragung gibt es grundlegende Unterschiede zwischen Linsensystemen und Spiegels ystemen. In Linsensystemen geht Licht häufig direkt durch und nutzt die gesamte Blende der Eintritts pupille. Im Gegensatz dazu unterscheiden sich Spiegels ysteme von Natur aus, da sich Spiegel gegenseitig behindern können, wie im klassischen Cassegrain-System mit zwei Spiegeln zu sehen ist. Diese Charakter istik kann zu einem merklichen Abfall der MTF-Kurve (Modulation Transfer Function) bei mittleren Frequenzen führen.
Reflektierende Systeme haben gewisse Vorteile gegenüber refraktiven Systemen. Erstens kann nach dem Snell-Gesetz der Brechung index für alle Wellenlängen als-1 für Spiegel betrachtet werden, sodass reflektierende Systeme chromatische Aberration vermeiden können. Dies macht sie besonders effektiv bei Designs mit großer Apertur und Weitwinkel. Zweitens erfordern reflektierende Systeme im Allgemeinen weniger optische Elemente, was die Herstellungs kosten und die Wartungs schwierigkeiten verringert. Da die Spiegel oberfläche nicht durch optische Materialien einges chränkt wird, können reflektierende Systeme große Öffnungen erreichen, was in Bereichen wie Astronomie und Luft-und Raumfahrt von entscheidender Bedeutung ist. Darüber hinaus ist die Design freiheit von Spiegeln höher, wobei Freiform flächen eine beliebte Forschungs richtung sind.
Reflektierende Systeme sind neben zentralen Hindernissen auch gegenseitigen Störungen zwischen Spiegeln ausgesetzt, was die Ausrichtung schwierigkeiten erheblich erhöht. Unterstützende Strukturen und andere mechanische Komponenten tragen weiter zur Kompaktheit des Systems bei, was häufig zu weniger optischen Elementen führt. Die Probleme der Licht blockierung und der Interferenz von Komponenten begrenzen das Sichtfeld reflektieren der Systeme. Bei begrenzten Elementen wird es für reflektierende Systeme schwierig, die Verwendung von asphärischen Oberflächen zur Kontrolle von Aberrationen zu vermeiden. Das primitivste reflektierende optische System ist das Newtonsche System, bei dem der sphärische Primär spiegel fast nur die Achsen punkte frei hält.
Die thermischen Eigenschaften reflektieren der optischer Systeme werden haupt sächlich durch den Wärme ausdehnung koeffizienten ihrer Materialien bestimmt. Wenn ein reflektieren des System aus einem einzigen Material wie Aluminium besteht, sind seine thermischen Effekte normaler weise verna ch lässig bar. Dies liegt daran, dass sich das gesamte System bei gleichmäßigen Temperatur änderungen gleichmäßig ausdehnt oder zusammen zieht. Da alle System parameter (wie z. B. die Spiegel krümmung) proportional skalieren, treten keine Aberrationen auf und die Bildgebung bleibt klar. In praktischen Anwendungen können reflektierende Systeme jedoch mehrere Materialien erfordern, wodurch thermische Gradienten effekte erheblich werden. Wenn verschiedene Materialien unterschied liche Wärme ausdehnung koeffizienten haben,Oder wenn es Temperatur unterschiede innerhalb des Systems gibt, können Wärme gradienten dazu führen, dass sich verschiedene Teile unterschied lich ausdehnen oder zusammenziehen, was sich auf die optische Leistung des Systems auswirkt. In solchen Fällen kann die Bildgebung Aberrationen oder Verzerrungen aufweisen, insbesondere in Umgebungen mit großen Temperatur schwankungen, die möglicher weise die Stabilität der Bildqualität beeinträchtigen. Daher ist für reflektierende Systeme, die mehrere Materialien verwenden oder Wärme gradienten aufweisen, eine sorgfältige Bewertung der thermischen Eigenschaften unerlässlich. Designer müssen die Wärme ausdehnung koeffizienten von Materialien, die Auswirkungen von Temperatur änderungen auf System parameter und die möglichen Auswirkungen auf die Bildgebung qualität berücksichtigen. Durch präzise thermische Analyse können diese thermischen Effekte auf die optische Leistung vorhergesagt und minimiert werden.
Für katadiopt rische Systeme verwenden viele hochpräzise Spiegel Materialien wie Zerodur, um die oben genannten Wärme ausdehnung probleme zu lösen. Zerodur hat einen Wärme ausdehnung koeffizienten von nahezu Null, wodurch stabile Dimensions änderungen unter Temperatur schwankungen aufrechterhalten werden können. Daher wird Zerodur häufig in Spiegeln mit großem Durchmesser verwendet, insbesondere in astronomischen Teleskopen und anderen optischen Systemen mit hoher Präzision. Reflektierende Systeme, die dieses Material verwenden, können in Umgebungen mit erheblichen Temperatur änderungen eine gute optische Leistung aufrechterhalten und Aberrationen durch Wärme ausdehnung vermeiden.